Erfahre, wie du deine schnellen Muskelfasern aktivierst, explosiver wirst und deine Performance in jeder Sportart auf ein neues Level hebst.
Sprungkraft ist ein zentrales Element im Athl...
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das in der Trainingspraxis genauso gefragt wie herausfordernd ist: die Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im High-Intensity Interval Tra...
In dieser Folge spreche ich mit der Tiroler Sportpsychologin Mirjam Wolf darüber, wie wir ein leistungsförderndes Mindset im Sport entwickeln können.
Wir gehen der Frage nach, wie wir mit ...
Effektive Trainingssteuerung muss heute nicht mehr teuer oder kompliziert sein. Viele nützliche Tools tragen wir längst in der Hosentasche. Mit Hilfe von Biofeedbackmethoden wie der Herzfrequenz...
Die Vorstellung, dass körperliche Aktivität im Alter weniger wichtig ist, gehört längst der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil: Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter wird Bewegung zu einem en...
Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum: DDr. Manfred Spitzer – Psychiater, Psychologe und langjähriger Leiter des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lerne...
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers – und gleichzeitig eines der verletzungsanfälligsten. Beweglichkeit, Stabilität und eine fein abgestimmte muskuläre Führung müssen ...
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth über das Thema Verletzungsprävention im Sport. Verletzungen gehören für viele Sportlerinnen und Sportler zum Allta...
Zurück in den Wettkampf – aber wie? Im aktuellen Blogartikel dreht sich alles um das spannende Thema „Return to Competition“ – also die Rückkehr in den sportlichen Wettkampf nach Verletzungen – ...
In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth über ein Thema, das viele Sportler:innen und Trainer:innen beschäftigt: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Medi...