Energie für Körper und Geist!

Energie für Körper und Geist!

EKG_96: Biomechisches und physiologisches Know How als Basis für zielgerichtetes Krafttraining.

EKG_96: Biomechisches und physiologisches Know How als Basis für zielgerichtetes Krafttraining.

In dieser Episode spreche ich mit dem Geschäftsführer ​Löwenherz Fitness Company in Graz, Lukas Kitzberger. Als Sportwissenschaftler und Maschinenbauingenieur hat er einen sehr analytischen und naturwissenschaftlichen Blick auf ​Belastungen, Hebel, Kräfte und deren sinnvolle Steuerung im Training. ​​Durch sein umfassendes physikalisches Verständnis für sportliche Bewegung und den dabei entstehenden Belastungen hat er bereits mehrere Hundert Gesundheits-, Hobbie-, und Leistungssportler in den verschiedenen Trainingsprozessen betreut.

EKF_95: 7 elementare Funktionen von Eiweiß, die du wissen musst!

In diesem Artikel erfährst du alles über den Makronährstoff Eiweiß, der neben den Kohlenhydraten und Fetten ​unverzichtbar für ​deinen Körper ist. Es kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. ​Während tierische Eiweißquellen ​neben Eiweiß oft viel Fett enthalten, ​dominiert bei pflanzlichen Eiweißspendern der Kohlenhydratanteil. Zu den eiweißreichen Lebensmitteln zählen vor allem Eier, Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte sowie Getreide und Hülsenfrüchte. ​Dazu aber später mehr!

EKG_94: Der zirkadiane Rhythmus: Wann ist die richtige Zeit für deinen Sport?

Was ist der richtige Rhythmus für Sport: Joggen im Morgengrauen und Gewichte heben bis Mitternacht? Immer mehr Menschen trainieren zu extremen Zeiten, weil sie entweder tagsüber keine Zeit haben oder es lieben, wenn sie fast alleine im Gym stehen. In dieser Episode geht es um das richtige Zeitmanagement, um Sport-Workouts in den Tagesablauf zu integrieren.

EKG_92: Sportartikel News von der ÖSFA 2023 – aktuelle und zukünftige Trends

Die beiden wichtigsten ​Messen für Sportartikel, die ISPO in München und die ÖSFA in Salzburg, ​hatten ​wieder einen regen Zulauf. So wie in den Jahren vor der Pandemie. ​​Nachhaltigkeit und Innovation waren die Top-Themen auf der ÖSFA in ​Salzburg und der ISPO ​in München​.

Dort zeigte sich eindrücklich, dass innerhalb der Sportartikelindustrie insbesondere die Outdoorbranche in Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter ist. Dabei geht es nicht nur um die innovative Verarbeitung umweltfreundlicher Materialien, sondern um die gesamte Wertschöpfungskette, vom Design über die Produktion bis hin zur Verpackung.

EKG_91: Tabata – Training - 3 Gründe für mehr Fitness mit wenig Aufwand

Du kennst Tabata-Training bis jetzt noch nicht? Dann erfährst du hier alles darüber und kannst gleich nach der Episode dein Training starten. Wenn du Tabata-Training schon kennst, dann erfährst du in diesem Beitrag sicher mehr über diese extrem effiziente Trainingsform: Ein Satz dauert nur 4 Minuten, aber diese haben es in sich. Die genaue Anleitung findest du ebenfalls in dieser Episode.

EKG_89: Dein Vorsatz für 2023: 5 Ideen für deine Fitness-Offensive, Teil 2

Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel bekommst du den 2. Teil ​der "5 Ideen für deine Fitness-Offensive 2023". ​So kannst du ​für dich einen ​Vorsatz formulier​en, den du auch sicher umsetzt. Damit du nicht wie zwei Drittel der Menschen an deinen Vorhaben scheiterst, nimm dir nicht zuviel vor. Beginne stattdessen mit Mi​krozielen und kleinen, erst mal kaum spürbaren Veränderungen in deinem Alltag. So kannst du dich Schritt für Schritt den wirklichen Herausforderungen nähern.

EKG_87: Fitness für das Immunsystem – Mit Arzneipflanzen gesund durch den Winter! Interview mit Mag. Gudrun Englmaier

In dieser Podcast Episode ist die Apothekerin und Expertin für Pflanzenheilkunde Mag. Pharm. Gudrun Englmaier zu Gast. Gudrun leitete den Lehrgang "Evidenzbasierte Phytotherapie in praktischer Anwendung" für Ärzt:innen und Pharmazeut:innen an der Universität für Weiterbildung in Krems und ist Mitglied der österreichischen und deutschen Gesellschaft für Phytotherapie. Sie gibt uns einen Überblick, was Phytotherapie für den Körper leisten kann und wie man natürliche Wirkstoffe am besten einsetzt.