In dieser Episode habe ich den Schweizer Ernährungsdiagnostiker Jörg Hösli zu Gast. Er ist ein anerkannter Experte im Bereich der Ernährungswissenschaften, der sich durch seine umfassende Erfah...
Rund um das Thema Krafttraining in der Schwangerschaft kursieren zahlreiche Mythen und Fehlinformationen. Die Sportwissenschaftlerin Anna Prattes hat sich auf dieses Thema spezialisiert und betr...
Welche Botenstoffe braucht das Gehirn, damit es gut funktioniert? Und noch wichtiger: Wie kannst du diese produzieren? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia ...
Hausarbeit statt Fitnesscenter? Warum nicht! Wenn es draußen wärmer wird, ist es Zeit die Wohnung oder das Haus nach den Wintermonaten so richtig durchzuputzen und auf Vordermann zu bringen. Das...
Früher war die VO2max eine Kennzahl, mit der sich nur Profisportler:innen auseinandergesetzt haben. Dank intelligenter Fitness-Uhren und des leistungsdiagnostischen Testangebots vieler Institute...
Spiraldynamik ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für eine hochwertige Bewegungsqualität. Hinter den Spiralstrukturen im Baup...
Hier sind die innovativsten Sportartikel Trends der kommenden Saison! Die beiden wichtigsten Messen für Sportartikel, die ISPO in München und die ÖSFA in Salzburg, fanden vor einem großen Publ...
In dieser Podcast-Episode habe ich die Kickboxerin Nicole Trimmel vor dem Mikrofon. Nicole ist eine lebende Legende. Obwohl sie erst mit 16 Jahren zum Kickboxen gefunden hat, hat sie so viele Ti...
Kann man sich Lebensmittel durch Erwartungshaltung gesund denken? Tatsächlich untersuchen Forscher gerade die Wechselwirkungen zwischen den Gefühlen, die wir beim Essen von Lebensmitteln haben,...
Der Fettstoffwechsel spielt eine zentrale Rolle in der Leistungsfähigkeit und Ausdauer von Sportlern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem komplexen physiologischen Prozess und wie beeinfl...