Energie für Körper und Geist!

Energie für Körper und Geist!

EKG_47: Durch Eisschwimmen zu mehr Mentaler Stärke! Interview mit der fünffachen Weltmeisterin Claudia Müller, Teil 2.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Eisschwimmen hat Claudia Müller ihre Passion gefunden. In 2. Teil des Interviews erzählt Claudia Müller, wie sie zum Eisschwimmen gekommen ist und wie sie es als eine von zwei Österreicherinnen geschafft hat, die Eismeile von 1,6 km zu schwimmen. Bei einer Wassertemperatur von unter 5 Grad.

Claudia schließt ein extrem erfolgreiches Jahr 2020 ab und ist stark motoviert, weitere Bestleistungen zu erbringen. Sie ist die pure Motivation, wie es möglich ist, ein Ausnahmejahr geprägt von einer weltweiten Pandemie zu einem erfolgreichen Jahr zu für sich selbst zu machen. Diesen Turnaround hat sie durch Disziplin und starken Zielen geschafft. Lasse dich inspirieren von Claudias Geradlinigkeit und ihrer Selbstdisziplin.

EKG_46: Mit Krücken zu 5 x WM Gold! Interview mit der fünffachen Weltmeisterin Claudia Müller. Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Claudias Geschichte hört sich an wie ein Weihnachtsmärchen. Die gebürtige Weststeirerin lernte als Kind sich selbst schwimmen und war nie in einem Schwimmverein. Die Technik eignete sie sich als Jugendliche selbst an, indem sie andere SchwimmerInnen im Stainzer Freibad nachahmte. Mit 16 bekam sie die Diagnose Hüftdysplasie. Sie musste sich beide Hüften operieren lassen und musste anschließend mühsam mit Krücken wieder gehen lernen.

Etwa 30 Jahre später holte sie bei der Winterschwimm-Weltmeisterschaft in Slowenien in fünf Disziplinen Gold und gewinnt 5 mal hintereinander das 24-Stunden-Schwimmen in Bad Radkersburg. Mit 72 geschwommenen Kilometern schwamm sie sogar weiter als der beste Mann in diesem Bewerb. In dieser Episode erfährst du die unglaubliche Geschichte von Claudia Müller, wie sie als Teenagerin gehen lernen musste, bis hin zu zu ihren unglaublichen Erfolgen viele Jahre später.

EKG_45: Snack-Attack - 20 Lebensmittel für schlanke Weihnachten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Advent und die Weihnachtsfesttage sind in jedem Jahr eine Herausforderung für deine Ernährung. Gerade wenn sich der kleine Hunger zwischendurch meldet, landen oft sehr kalorienreiche Snacks in deinem Magen. Wenn du aber diese Snack-Attacken schon antizipierst und planst, kannst du diese Situationen für gesunde Sattmacher nützen.

Das wichtigste dabei ist, dass du diese Produkte schon auf deine Einkaufsliste setzt und dass sie dann auch zuhause verfügbar sind, wenn der Hunger kommt. In dieser Episode findest du 20 gesunde Produkte, die du auf jeden Fall im Kühlschrank haben solltest. Damit du nicht die Keksdosen leerst, sondern deinen Zielen näherkommst.

EKG_44: Vitamin D - Dein Schutzschild im Herbst und Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vitamin D wird auch als das „Sonnenhormon“ bezeichnet. Warum? Der Körper deckt etwa 10% des notwendigen täglichen Vitamin D Bedarfs über die Nahrung ab, die restlichen 90% werden direkt im Körper mithilfe der UVB-Strahlung der Sonne produziert. Logisch, dass im späten Herbst und im Winter, die Vitamin D-Produktion ein Problem hat: Die Sonnenstunden sind rar und außerdem steht die Sonne in einem sehr flachen Winkel, sodass weniger UVB-Strahlung auf deinen Körper trifft.

​Auch wenn du die Sonnenfenster nützt und viel Sport im Freien machst, wie Skifahren oder Langlaufen, kann die Strahlung deine Kleidung nicht durchdringen. Übrigens verhindert auch Sonnenschutzcreme deine Vitamin D Produktion. Fazit: Deine Vitamin D Level hat zwischen November und März ein Problem.

EKG_43: 3 Möglichkeiten, wie du den Lockdown für dich nützen kannst.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Österreich sperrt wieder zu! Die Pandemie mit den hohen Zuwächsen an Infizierten zwingt die Regierung die gesamte Gastronomie, die meisten Geschäfte und die Schulen zum 2. Mal in diesem Jahr zu einem Lockdown. Viele von uns werden die nächsten Wochen im Home Office arbeiten, Kontakte sind so weit wie möglich zu vermeiden. Unter diesen Umständen ist es ganz wichtig, dass du trotzdem auf ein Mindestmaß an Bewegung kommst. Andernfalls droht sich der Weihnachtsspeck in diesem Jahr schon früher auf deiner Hüfte abzuzeichnen. Aber außer Training, kannst du die nächsten Wochen für andere Dinge nützen, die dich persönlich weiterbringen.

EKG_42: Kalte Thermogenese - 7 Vorteile, warum du zum Kaltduscher werden solltest!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du kennst sicher das Gefühl im Freibad, wenn du von deinen besten Freundinnen und Freunden mit kaltem Wasser angespritzt wirst. Wenn ihr langsam ins Wasser geht und dein Oberkörper noch ganz heiß ist von der warmen Sommersonne, fühlen sich Wasserspritzer an wie Nadelstiche. Instinktiv drehst du dich dann mit der Körpervorderseite weg vom Spritzwasser. Du presst deine Brust nach vor, holst tief Luft und beginnst schneller zu atmen, Auswirkungen der kalten Thermogenese. Diese Reaktion auf die spontane Kälte ist fast nicht kontrollierbar. Sie hilft dir aber dabei, den Körper mit frischem Sauerstoff zu fluten, aus dem du die Energie gewinnst, um das Temperaturgefälle auszugleichen.
Diesen Effekt der kalten Thermogenese nütze ich inzwischen seit fast zwei Jahren täglich, um schon am Morgen meinen Körper mit Sauerstoff zu füllen und damit richtig wach und energiegeladen zu sein.

EKG_41: Bewegung für Körper und Geist - Ein Interview mit dem Erfolgscoach Gernot Schweizer!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 20. und 21. Oktober fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHST) der SPORTERZIEHERTAG 2020, Österreichs größte Fortbildung für SportpädagogInnen statt. Erstmals in der fast 30jährigen Geschichte fand diese Veranstaltung hybrid statt: Die Keynote, die normalerweise von über 400 TeilnehmerInnen live gehört wird, wurde in ein online Webinar ausgelagert, um den aktuellen Distance-Bestimmungen gerecht zu werden.
​Am Mikrophon hatte ich in diesem Jahr den Erfolgs-Coach Gernot Schweizer. Er trainiert mit Spitzensportlern wie Max Franz, Manuel Fellner, Sebastian Prödl oder den achtfachen Weltcupsieger Marcel Hirscher.

EKG_40: Was wir gewinnen, wenn wir verzichten - Ein Interview mit Dr. Christian Firus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit März 2020 bestimmt der Verzicht der Covid 19-Maßnahmen mehr oder weniger unseren Alltag. Im Detail zwingt uns der Virus auf liebgewonnene Gewohnheiten, auf persönliche und gesellige Freiheiten und auf soziale Nähe zu verzichten und schränkt unsere Reisefreiheiten extrem ein. Andererseits erleben wir auch Phasen, in denen wir auch freiwillig auf Verschiedenes verzichten: Zum Beispiel auf Essen, oder bestimmte Nahrungsmittel oder gesundheits- oder klimaschädliches Verhalten.

Grund genug, um hier näher hinzuschauen, ob im Verzichten nicht auch eine Chance liegt. Dazu habe ich Dr. Christian Firus vor das Mikrophon geholt, der kürzlich sein neues Buch „Was wir gewinnen, wenn wir verzichten!“ publiziert hat. Christian Firus ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Traumatherapie in der Rehaklinik Glotterbad bei Freiburg. Seine Schwerpunkte sind die Behandlung von Depressionen, Burnout und die Förderung seelischer Gesundheit.

EKG_39: E-Bike - Innovatives Sporttool oder Aufstiegshilfe für ausdauerschwache Biker?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser ersten Episode nach der Sommerpause analysiere ich mit dem MTB-Experten Michael "Friesi" Friesenbichler den E-Bike Boom. Michael ist Geschäftsführer von Friesis Bikery, dem legendären Bike-Shop in Gleisdorf und Birkfeld, und der E-Bike-Box. Diese Boxen stehen direkt an ausgewählten Hotels, die Gäste können schon vor dem Urlaub online ihr E-Bike reservieren und vor Ort direkt der Box entnehmen.

EKG_38: Was du über Nahrungsergänzungsmittel wissen musst - Interview mit Dr. Manuela Konrad, Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum ein Thema ist so umstritten in der Sportnährung, wie die Einnahme von ​Supl​imenten. Wie sinnvoll ​Nahrungsergänzungsmittel sind und ob sie tatsächlich einen Unterschied machen über Sieg oder Niederlage, erfährst du in dieser Podcast Episode.

​​Im zweiten Teil des Interviews mit der Ernährungsexpertin Dr. Manuela Konrad, beantwortet die Diätologin zahreiche Thema aus der Sporternährung. Dr. Konrad arbeitet am Institut für Diätologie und Ernährung an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg und ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung, kurz ÖGSE

Über diesen Podcast

Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.

von und mit Erich Frischenschlager

Abonnieren

Follow us